Für mehr Leichtigkeit im Alltag können Videospiele die ideale Lösung sein. Sie erlauben uns, einfach allen Stress zu vergessen und für eine gewisse Zeit unterzutauchen. Nicht selten werden Video Games nicht nur als Hobby, sondern ebenso als Entspannung angesehen. Manche Genres eignen sich dafür besonders gut und die bringen wir euch heute näher.
Wie helfen Videospiele beim Stressabbau?
Keine Sorge, denn jetzt kommt keine wissenschaftliche Ausarbeitung von einigen Dutzend Seiten. Wir belassen es bei den simplen Fakten, die Anfänger wie Fortgeschrittene leicht nachvollziehen können. Nicht jeder Aspekt mag euch persönlich betreffen. Deshalb nehmt für euch das mit, worin ihr euch wiederfindet.
- Ablenkung: Das Spielen kann eine willkommene Ablenkung von stressigen Gedanken und Problemen bieten. Ihr müsst dafür nicht die eigenen vier Wände verlassen. Oftmals kostet es euch keinen Euro extra, da viele Titel „free to play“ sind. Die Ablenkung funktioniert deshalb so gut, weil Videospiele dazu geschaffen wurden, euch in ganz andere Welten eintauchen zu lassen.
- Entspannung: Viele Videospiele bieten eine immersive und fesselnde Erfahrung. Scheinbar grenzenlose Welten mit vielen Funktionen laden zum Entdecken ein. Durch das Erleben einer virtuellen Umgebung dieser Art, könnt ihr ein tiefes Gefühl von Entspannung spüren. Das Lösen von Aufgaben sowie das Erreichen von Zielen tragen viel dazu bei.
- Soziale Interaktionen: Kaum ein Videospiel kommt ohne Möglichkeiten zur Kommunikation aus. Im eigenen Wohnzimmer sind es die Freunde, im Mehrspielermodus gibt es online mindestens einen Chat. Teilweise tauscht ihr Nachrichten aus oder verwendet einen Sprachchat wie Discord, um über das Headset zu kommunizieren. Das gemeinsame Spielen mit Freunden oder das Kennenlernen neuer Leute kann zu positiven Interaktionen führen, die den Stress reduzieren.
- Herausforderung und Belohnung: Videospiele bieten oft Aufgaben und Ziele, die es zu erreichen gilt. Durch das Erfüllen dieser im Spiel kommt es zu einem guten Gefühl. Je schwieriger die Herausforderung dabei ist, desto größer ist die Belohnung nach deren Abschluss. Auch dies kann dazu beitragen, Stress abzubauen.
Es ist wichtig zu beachten, dass Videospiele nicht für jeden Menschen die beste Methode zur Stressbewältigung darstellen. Manche Personen bevorzugen andere Aktivitäten wie Sport, Lesen oder Meditation. Hier muss jeder seine persönliche Balance finden.
Welche Videospiele eignen sich am besten, um Stress abzubauen?
Die Auswahl an Videospielen, die sich für den Stressabbau eignen, ist vielfältig. Die eben genannten Vorteile können auf so ziemlich jedes Genre zutreffen. Entscheidend sind dabei eure Vorlieben, denn jeder Mensch bevorzugt andere Inhalte und Mechaniken. Ihr müsst euch darin wiederfinden und damit Spaß haben. Dann funktioniert es auch mit der Entspannung. Es folgen fünf Spiele-Genres, die sich in unseren Augen sehr gut dafür eignen.
1. Open-World-Spiele
Soweit das Auge reicht, ist in diesem Genre kein Ende in Sicht. Weitläufige, schier unbegrenzte Welten laden zum Erkunden ein. Falls es überhaupt regionale Grenzen gibt, so liegen diese einige Stunden Fußmarsch auseinander. Häufig gibt ein Open World Game ein großes Ziel vor, welches von zahlreichen Nebenaufgaben (Sidequests) begleitet wird. Wie und in welcher Reihenfolge ihr diese erledigt, darüber dürfen die Spieler frei entscheiden.
Wobei ihr euch nicht einmal an die Story halten müsst. Die Open World gibt euch lediglich das Spielfeld vor, indem ihr euch austoben dürft. Aufgrund mangelnder Erfahrung oder Fähigkeiten kann es anfangs zu Einschränkungen kommen. Mit zunehmendem Fortschritt öffnet sich dann die Open World immer mehr für euch.
Das Konzept eignet sich am besten für Rollenspiele sowie Survival Games. Ihr startet nur mit den nötigsten Items, um euch dann Stück für Stück etwas aufzubauen. Dies kann die Entwicklung der Spielfigur sowie den Aufbau eines Zuhauses beinhalten. Doch wirkliche Regeln werden euch nicht gesetzt. Erforscht die verschiedenen Areale, sucht nach Schätzen und Überraschungen. Viele Programmierer legen Wert auf diverse Details, damit sich ihr Open World Game möglichst lebhaft anfühlt.
2. Simulationsspiele
Werdet zum Besitzer einer eigenen Farm, leitet ein aufstrebendes Unternehmen oder zieht euch auf eine einsame Insel zurück. Simulationsspiele glänzen durch ihre Vielseitigkeit. Bewegt euren Charakter durch die vorgegebene Welt und verwaltet die vorhandenen Ressourcen. Dies alles geschieht in einer entspannten Umgebung, ohne jeden Bezug zu Wettkämpfen oder virtuellen Schlachten.
Simulationsspiele fordern euch auf einer ganz anderen Ebene heraus. Sie kombinieren Planung, Ideenreichtum sowie Micromanagement. Jeder Klick möchte wohl überlegt sein, bevor ihr der Ausführung zustimmt. Häufig fließen auch strategische Elemente hinein, weil ihr nicht alle Fortschritte auf einen Schlag erreichen könnt.
3. Sportspiele
Viele Sport-Videospiele erfordern körperliche Aktivität. Eine Kamera oder Bewegungssensor nehmen dabei eure Spielweise wahr. Natürlich ist dies kein Ersatz für echten Sport, aber zumindest kommt ihr von der Couch hoch. Hierbei kommt es zu einer Freisetzung von Endorphinen. Die sogenannten „Wohlfühlhormone“ reduzieren Stress und steigern das allgemeine Wohlbefinden. Tipp: Der neueste Schrei sind Videospiele mit VR- bzw. AR-Technologie.
Selbst wenn ihr auf dieses Extra verzichten möchtet, bleiben noch andere Einflüsse für euren Stressabbau. Viele Sport-Videospiele beinhalten Wettkämpfe und Herausforderungen, bei denen ihr eure Fähigkeiten verbessern und gegen andere Spieler antreten könnt. Durch den Erfolg bei solchen Herausforderungen stellt sich ein Gefühl der Befriedigung und des Stolzes ein.
4. Puzzle- und Rätsel-Spiele
Knifflige Rätsel und herausfordernde Aufgaben, die deine Konzentration erfordern. Das Lösen von Puzzles kann eine meditative Wirkung haben und euch dabei unterstützen, Stress abzubauen. Diese Spiele erfordern oft kreatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten. Indem ihr euch auf die Herausforderung des Spiels fokussiert und nach Lösungen sucht, kann sich ein „Flow“-Zustand ergeben. Diese besonders tiefe Form der Konzentration kann als sehr befriedigend empfunden werden.
Viele Puzzle- und Rätsel-Videospiele sind so konzipiert, dass sie dem Spieler ein Gefühl von Belohnung und Erfolg vermitteln, wenn sie eine Aufgabe erfolgreich abschließen. Sie bieten zudem oft eine ruhige und entspannende Spielumgebung.
5. Indie Games
Indie Games zeichnen sich oft durch ihre einfallsreiche Herangehensweise und einzigartige Spielkonzepte aus. Macht euch auf unkonventionelle Spielmechaniken, fesselnde Geschichten und beeindruckende Kunststile gefasst. Durch das Eintauchen in diese kreativen Welten könnt ihr euch von der Realität ablenken und eine neue, entspannende Erfahrung machen.
Viele Titel aus diesem Genre legen den Fokus auf ein langsameres Gameplay, atmosphärische Musik sowie ruhige Umgebungen. Diese Elemente können dazu beitragen, dass ihr zur Ruhe kommt und Stress abbaut. Indie Games bieten damit häufig eine Gegenbewegung zu hektischen und actiongeladenen Spielen.
Bemerkenswert ist dabei, dass viele Indie Games tiefgründige Geschichten erzählen und emotionale Themen behandeln. Was manchmal zum Erforschen der eigenen Emotionen führt. Mit der Zeit werdet ihr euch mit den Charakteren identifizieren und reflektieren. Diese andere Herangehensweise kann einen nie dagewesenen Stressabbau bewirken.
Wenn Entspannung in noch mehr Stress umschlägt
Der Vollständigkeit halber muss erwähnt werden, dass Videospiele ebenso das Gegenteil auslösen können. Dieses Phänomen ist vor allem bei Kindern, Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen zu beobachten. In bestimmten Situationen überkommt sie eine große Wut und sie verlieren die Kontrolle über ihre Emotionen. Bspw. weil gerade eine Spielrunde verloren wurde oder das Spiel momentan zu kompliziert erscheint.
Entspannung und Frustration sind beides Elemente, die mit Videospielen eng verknüpft sein können. Genauso wie man es mit dem Sport oder einem anderen Hobby übertreiben kann. Der bewusste und moderate Umgang damit macht den Unterschied aus. Dann kommt es zu keiner Videospielsucht, die alles andere als Stress abbaut. Unter den Minderjährigen sind immerhin etwa 15 Prozent davon betroffen. Auffällig sind hierbei Genres, in denen Sieg und Niederlage nahe beieinander liegen. Betroffen sind also hauptsächlich wettkampforientierte Titel wie Egoshooter, Autorennen sowie Sportspiele.
Tipps um Videospielsucht zu vermeiden
Ein problematisches Spielverhalten kann demnach jeden treffen. Weshalb es wichtig ist, frühzeitig Maßnahmen zu ergreifen. Hier sind einige Tipps, die euch helfen können:
- Klare Grenzen: Legt für euch fest, wie viel Zeit ihr täglich oder wöchentlich mit Videospielen verbringen möchtet. Diese persönliche Vorgabe ist einzuhalten. Notfalls unter Zuhilfenahme eines Programms für den Computer oder das Mobilgerät. Dieses gibt Hinweise, wann die Zeit abgelaufen ist und wann die nächste Pause eingelegt werden soll. Auf diese Weise finden Nutzer zu einem ausgewogenen Verhältnis zwischen Videospielen und anderen Aktivitäten.
- Eine gesunde Routine schaffen: Die Gedankenwelt sollte sich niemals ausschließlich um Videospiele drehen. Regelmäßige Bewegung, soziale Interaktionen und andere erzeugen eine ausgeglichene Lebensweise. Wodurch sich das Verlangen nach exzessiven Spielen reduziert.
- Was ist der Grund fürs Spielen? Fragt euch selbst, warum ihr so viel Zeit mit Videospielen verbringt. Sollte das Spielen als Fluchtmechanismus dienen oder zur Bewältigung von Problemen benutzt werden, sind alternative Bewältigungsstrategien in Betracht zu ziehen. Geht es euch stattdessen nur um einen gelungenen Zeitvertreib, sollte alles in Ordnung sein.
- Gemeinsames Spielen mit Freunden fördert soziale Interaktionen und beugt dem Gefühl von Einsamkeit vor.
- Achtet auf Warnsignale: Seid aufmerksam auf Anzeichen von Suchtverhalten. Wie z.B. das Vernachlässigen von Verpflichtungen, Rückzug aus sozialen Aktivitäten oder die Unfähigkeit, das Spielen zu kontrollieren. Bei solchen Anzeichen ist professionelle Hilfe gefragt.
- Vermeide typische Trigger: Identifiziert Situationen, Orte oder Gegenstände, die euer Verlangen nach Spielen verstärken, und versucht, diese zu vermeiden.
- Suche Unterstützung: Wer Schwierigkeiten hat, seine Spielzeit zu begrenzen oder Anzeichen von Sucht erkennt, sollte sich ausgebildete Therapeuten oder eine Beratungsstelle für dieses Themengebiet suchen.
Fazit: Videospiele können zur Entspannung beitragen
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Videospiele zur Entspannung beitragen können, wenn sie auf angemessene Weise und in Maßen gespielt werden. Die Auswahl des Genres ist dabei maßgeblich beteiligt.
Zum Abschluss möchten wir die positiven Einflüsse noch einmal abreißen:
- Ablenkung von stressigen Gedanken: Videospiele bieten eine willkommene Abwechslung von den täglichen Belastungen und Sorgen. Indem ihr euch auf das Spiel konzentriert, treten stressige Gedanken in den Hintergrund.
- Entspannende Freizeitgestaltung: Sie sind rund um die Uhr und in einer großen Vielfalt verfügbar. Videospiele geben euch eine Möglichkeit an die Hand, dem Alltagsstress zu entfliehen, Spaß zu haben und sich zu erholen.
- Positive Emotionen und Belohnungen: Das Erreichen von Zielen, das Lösen von Rätseln oder der Erfolg in einem Spiel können positive Empfindungen auslösen. Dazu zählen Gefühle der Befriedigung und Belohnung. Erfolgserlebnisse reduzieren bekanntermaßen den zuvor erlebten Stress.
- Soziale Interaktion: Multiplayer-Spiele ermöglichen es, mit anderen Nutzern in Kontakt zu treten und gemeinsam Spaß zu haben. Dasselbe bewirken natürlich auch Treffen mit Freunden oder der Familie, bei denen Videospiele im Mittelpunkt stehen.
Jedoch ist es wichtig zu beachten, dass der individuelle Umgang mit Videospielen unterschiedlich sein kann. Jeder Mensch hat seine eigenen Vorlieben, Bedürfnisse und Grenzen. Um die entspannenden Aspekte von Videospielen zu nutzen, ist es ratsam, ein gesundes Gleichgewicht zu finden. Keinesfalls sollten sie als kompletter Ersatz für Sport, Bewegung, soziale Kontakte und andere Hobbys in Betracht gezogen werden. Besonders Eltern sind hier gefordert, damit der Nachwuchs nicht durchgehend vor leuchtenden Bildschirmen sitzt.