Mit dem kostenlosen Online Rollenspiel TwinKomplex hat das junge Unternehmen Ludic Philosophy das Genre der Agentenspiele revolutioniert. Ist das die Realität? Ist alles reine Fiktion? Als Spieler taucht man in eine Welt irgendwo dazwischen ein. Die Grenzen zwischen Echtheit und Virtualität verschwimmen in diesem anspruchsvollen Agentenspiel. Etwas in dieser Art gab es bisher nicht auf dem Online-Spiele Markt. Das Konzept bei TwinKomplex ist vollkommen anders als gewohnt: Die komplette Geschichte ist geo-basiert, jede Sequenz spielt auf einer Google-Map und jede dieser Positionen dient als Basis der Kommunikation mit anderen Spielern. Die User können untereinander Informationen austauschen und der Clou ist die ständige Verbindung zur Wirklichkeit. Das Wissen, das aus der Bewegung im virtuellen Raum entsteht, wird mit der eigenen Lebenserfahrung verknüpft und im Laufe des Spieles eingesetzt. So spielt jeder Gamer eine andere Geschichte, auch wenn die Eckdaten immer wieder die gleichen sind. In TwinKomplex wirst Du ein Agent der DIA, der Decentral Intelligence Agency. Es gilt einen vermissten Agenten aufzufinden, einen gewissen Max van der Graaf. Irgendwo im heutigen Berlin soll er sich aufhalten. Man wird sich fragen was er getan hat, aber gerade das herauszufinden ist das Mysteriöse an diesem Fall. Immer wieder werden Videosequenzen mit realen Schauspielern eingespielt. Mal sind es Agentenkollegen die zu einem sprechen, mal Zeugen, aber manchmal auch verdächtige Personen. Hier die richtige Entscheidung zu treffen, ist eine stets wiederkehrende Aufgabe. Beweise müssen unter Augenschein genommen, DNA-Analysen in Auftrag gegeben, gefundene Gegenstände analysiert und viele weitere Aufgaben erledigt werden. Alleine kommt man nicht voran, also werden unter allen Spielern zufällige Teams zusammengewürfelt, die sich gegenseitig Unterstützung geben und sich in besonders kniffligen Phasen untereinander helfen. Ein Social Game der besonderen Art! Die kreativen Köpfe bei Ludic Philosophy arbeiten auf Hochtouren um die “Living Novel”, den lebendigen Roman, auszuweiten und weiterhin spannend zu gestalten. Hier findet Ihr den StoryTrailer von Ludic Philosophy bei YouTube.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.